Verein für Präventionsarbeit
Am Freitag, 2. Oktober 2009 wurde in Winnenden der Förderverein Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden e.V. gegründet.
In der Mitgliederversammlung am 30. Oktober 2015 wurde die Namensänderung beschlossen. Der Verein trug seit dem den Namen Förderverein der Stiftung gegen Gewalt an Schulen e.V.
Nach der Auflösung der Stiftung erfolgte in der Mitgliederversammlung am 27. Juli 2022 der Beschluß zur Umbennenung von Förderverein in einen Verein. Der Winnender Verein trägt seitdem den Namen Verein für Präventionsarbeit e.V.
Mit unserer Arbeit wollen wir dazu beitragen, dass eine Katastrophe, wie der Amoklauf von Winnenden und Wendlingen weniger wahrscheinlich wird und die Werte, Projekte und Ziele der Stiftung weiterleben können.
Ton€€man singt auf dem Benefiz-Sampler:
„Es wird sich nichts ändern, wenn wir nichts tun!“
[DOWNLOAD] PDF Flyer Verein für Praventionsarbeit
Winnender Stiftung lebt in neuem Verein weiter
Nach dem Amoklauf in Winnenden am 11.03.2009 wurde das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden gegründet, welches im November 2009 in die Stiftung gegen Gewalt an Schulen überging.
In der Zeit der Pandemie war die wichtige Arbeit der Stiftung schlichtweg unmöglich, Projekte und Seminare nicht durchführbar. Fehlende Sponsoren, Spenden und Unterstützer zwangen die Verantwortlichen zu handeln. Ein Gremium suchte einen Weg um die Werte, Ziele und Projekte der Stiftung fortführen zu können. Zunächst musste die Geschäftsstelle in der Wallstraße aufgegeben und alle Ausgaben möglichst auf Null heruntergefahren werden.
Der Förderverein der Stiftung sollte zu einem Verein umbenannt werden, was zur Folge hatte, dass eine Satzungsänderung in der ordentlichen Mitgliederversammlung von den Mitgliedern beschlossen werden musste. Diese Mitgliederversammlung, die endlich wieder möglich war, fand nun Ende Juli in der Albertville-Realschule statt. Den Mitgliedern und Unterstützern wurde nach einem Rückblick über die vergangenen zwei Jahre auch der neue Weg aufgezeigt, den der "Verein für Präventionsarbeit e.V.", so der neue Name der Organisation, gehen will. Die Satzungsänderung wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen und unterzeichnet.
Doris Kleisch, deren Tochter beim Amoklauf ermordet wurde war erleichtert nach der Versammlung: "Ich bin sehr froh, dass mit dem neuen Verein die Arbeit fortgesetzt wird und es hier und heute nicht zu Ende ist!"
Auch der anwesende Winnender Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth findet es sehr gut, dass die Präventionsarbeit und damit das Engagement gegen Gewalt, Aggression, Mobbing und für den Zusammenhalt und das Miteinander wieder Fahrt aufnehmen kann.
Sven Kubick, Schulleiter der Albertville Realschule, erläuterte den hohen und immer weiter steigenden Bedarf an Gewaltprävention und Antiaggressionstraining und hofft auf Unterstützung für den Verein.
Die Adresse des Vereins:
Verein für Präventionsarbeit e.V.
c/o Albertville-Realschule Winnenden
Albertviller Str. 32
71364 Winnenden
Der Verein ist per mail an info@verein-fp.de erreichbar.