In tiefer Verbundenheit
Unsere Gedanken sind in Erfurt
Am 26. April sind die Städte Winnenden und Erfurt besonders miteinander verbunden.
Wir wünschen der Schulgemeinschaft des Gutenberggymnasiums, den Angehörigen, Familien und Freunden viel Kraft und Beistand für diesen Tag.
In Winnenden denken wir fest an Euch und umarmen Euch in unseren Gedanken.
Ihr seid nicht allein!
Unser Verein im Radiointerview
LIVE im Radio
Unser Verein wird am 26. April um 6:50 Uhr live auf Bayern2 im Liveinterview zu hören sein.
Dienstag, 26. April 2022 um 6:50 Uhr.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörende:
https://www.br.de/radio/live/bayern2/
Schlagfertig und couragiert
ACHTUNG! VERANSTALTUNG WEGEN HOHER INZIDENZZAHLEN VERSCHOBEN - GESUNDHEIT GEHT VOR
Umgang mit verbalen und persönlichen Angriffen
Interaktiver Abend mit Lars Groven (Fachreferent für Gewaltprävention und Deeskalation) und Florian Kleinknecht (Gewaltpräventionstrainer)
Diese Veranstaltung war ursprünglich für den Donnerstag, 24. März 2022 von 19 Uhr bis 21 Uhr geplant in der Alten Kelter in Winnenden, Paulinenstr. 33
Der Eintritt ist frei!
Sobald ein neuer Termin bekannt ist, geben wir diesen bekannt.
Gedenken 2022
Gehe weiter durch den Wind.
Gehe weiter durch den Regen.
Auch wenn sich alle Deine Träume in Luft auflösen.
Geh weiter, geh weiter,
mit Hoffnung in deinem Herzen
und du wirst niemals alleine gehen.
Du wirst niemals alleine gehen.
Walk on through the wind.
Walk on through the rain.
Though your dreams be tossed and blown.
Walk on, walk on
with hope in your heart
and you'll never walk alone.
You'll never walk alone.
Aus dem Songtext von Oscar Hammerstein II
You'll never walk alone
Gedenken am 11. März 2022 in Winnenden
Öffentliches Gedenken
bei der Gedenkstätte im Stadtgarten
am Freitag, 11. März 2022, um 9.30 Uhr
Läuten der Kirchenglocken um 9.33 Uhr
Gedenken
Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth
Verlesen der Namen der Opfer durch den Jugendgemeinderat
Gemeinsames Gebet, Pastor Thomas Mozer
Musik
Susanne Kiefer (Flöte), Michael Kiefer (Oboe), Michael Roser (Fagott)
Adagio von Georg Friedrich Händel
Gedenkgottesdienste
10.00 Uhr Ökumenischer Gedenkgottesdienst, Schlosskirche
18.30 Uhr Ökumenischer Gedenkgottesdienst, Peterskirche Weiler zum Stein
19.00 Uhr Ökumenischer Gedenkgottesdienst, St. Karl Borromäus Kirche
Lichterkette
nach dem ökumenischen Gedenkgottesdienst in der St. Karl Borromäus Kirche.
Treffpunkt ist um 20.00 Uhr am Marktbrunnen.
Zur Lichterkette lädt der Winnender Jugendgemeinderat ein.
Förderverein der Stiftung gegen Gewalt an Schulen
Tobias Sellmaier, Vorsitzender des Fördervereins der Stiftung gegen Gewalt an Schulen: "An diesem Tag sind wir besonders miteinander verbunden, egal wo wir uns befinden. Gemeinsam gedenken wir an die Lieben, die Opfer von Gewalt, Krieg und Terror geworden sind. Ihren Angehörigen gilt unser tiefstes Mitgefühl. In diesen schweren Zeiten bedanke ich mich für Ihre gelebte Solidarität und Ihre tatkräftige Unterstützung. Gemeinsam stark werden wir den Weg des Gedenkens und der Prävention weitergehen. Nur gemeinsam können wir etwas bewegen und verändern".
Auch auf der Facebookseite und dem Youtube-Kanal unseres Fördervereins werden Bilder und ein Video zum Gedenken veröffentlicht.
Albertville Realschule gedenkt auf seinen Internetseiten
Auf den Internetseiten der Albertville Realschule in Winnenden finden Sie weitere Informationen.
Dort gibt es auch bewegende Seiten auf der Homepage Gedenken an der ARS mit Gästebuch, Videos und Bildern.
Musikstück zum Gedenktag 2022
10 Jahre engagierte Arbeit unseres Vereins
Winnenden.
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Stiftung gegen Gewalt an Schulen e.V. gab es neben Berichten auch turnusgemäße Wahlen in der ein neues Vorstandsmitglied gewählt wurde.
Seit 10 Jahren unterstützt der Förderverein mit dem Gründungsdatum 2. Oktober 2009 nun schon die Stiftung gegen Gewalt in Winnenden ideell und finanziell bei vielen Veranstaltungen und Aktionen.
Auf die Ereignisse der letzten 12 Monate blickte der Vorsitzende Tobias Sellmaier in seinem Bericht zu Beginn der Versammlung und bedankte sich bei den Mitgliedern für deren Einsatz und Engagement.